Tonspur N - Der Podcast zu Nachhaltigkeit und CSR
የቻናል ዝርዝሮች
Tonspur N - Der Podcast zu Nachhaltigkeit und CSR
Tonspur N - der Podcast zu Nachhaltiger Entwicklung, gesellschaftlicher Verantwortung von Unternehmen und sozialem Unternehmertum. Gegründet im Jahr 2015 von Annemarie Harant und Roman Mesicek wird dieser seit dem Tod von Annemarie 2021 von Roman weitergeführt.
የቅርብ ጊዜ ክፍሎች
127 ክፍሎች
Folge 118: Von Evidenz zu Engagement
In diese Ausgabe des Podcasts Tonspur N spricht Moderator Roman Mesicek mit Professor DI Dr. Hans-Peter Hutter, stellvertretendem Leiter der Abteilung...

Folge 117: Mit dreifacher Rendite die Finanzwelt verändern
In dieser Episode der Tonspur N spricht Gastgeber Roman Mesicek mit Verena Riedler, einer der Gründerinnen der Crowdfunding-Plattform Klimja.
Di...

Folge 116: Innovation durch Vernetzung
In Folge 116 des Podcast Tonspur N spricht Roman Mesicek mit Hinnerk Hansen, einem der Gründer des Impact Hub Vienna.
Diese Episode beleuchtet d...

Folge 115: Von Humusaufbau bis Plastikfreiheit
In Folge 115 des Podcast Tonspur N spricht Roman Mesicek mit Margit Krobath, einer Visionärin der Öko-Region Kaindorf.
Das Gespräch beleuchtet d...

Folge 114: Kreislauf statt Abriss
In Folge 114 der Tonspur N spricht Roman Mesicek mit Sonja Zumpfe, Vorstandsmitglied und Geschäftsführerin von Baukarussell über die Herausforderungen...

Folge 113: Vertrauen in den Prozess
In Folge 113 der Tonspur N spricht Roman Mesicek mit Nora Berger, Nachhaltigkeitsmanagerin und Leiterin der ESG-Unit der Oberbank AG. Wir erkunden die...

Folge 112: Die großen Hebel finden
In Folge 112 der Tonspur N spricht Roman Mesicek mit Josef Baumüller, Universitätsassistent an der TU Wien. Wir diskutieren die wachsende Bedeutung vo...

Folge 111: Der Reiz der Berichterstattung
In Folge 111 der Tonspur N spricht Roman Mesicek mit Roswitha Reisinger, der Herausgeberin des Magazins BusinessArt. Wir beleuchten die aktuelle Ausga...

Folge 110: Es gibt keinen Weg zurück
In Folge 110 ist Stefan Grafenhorst zu Gast und wir sprechen über die Umsetzung von Nachhaltigkeit in einem globalen Industrieunternehmen.
Diese...

Folge 109: Ein Betätigungsfeld das Sinn macht
In Folge 109 ist Georg Rogl zu Gast und wir sprechen über Entwicklung und Stand der Nachhaltigkeitsberatung in Österreich und Europa.
Diese und...

Folge 108: A shift of mindset
Our guest in episode 108 is Ann-Marie Kennedy and we talk about barriers and challenges to life more sustainable and how to put consumers back in cont...

Folge 107: Positive change is taking place
Our guest in episode 107 is Astrid Taus and we talk about global sustainable development and the role of businesses in achieving this.
Diese und...

Folge 106: Die Menschen beim Leberkäse abholen
In Folge 106 ist Magdalena Wallis zu Gast und wir sprechen darüber, wie wir in Unternehmen bei der Transformation in Richtung einer Nachhaltigen Entwi...

Folge 105: Die Leichtigkeit erhalten
In Folge 105 sind Hanna Denk und Iris Strasser zu Gast und sprechen über den aktiven Beitrag zum Klimaschutz der Unternehmen und die dafür notwendige...

Folge 104: Gemeinsame Werte
In Folge 104 sind Theresa Mai und Fabian Reissler zu Gast und sprechen über Werte als Basis einer langfristigen, verantwortlichen Unternehmensstrategi...

Folge 103: Positiver Begeisterungsdiskurs
In Folge 103 sind Lisa Manigatterer und Simon Meinschad zu Gast und sprechen über die Notwendigkeit eines positiven, werteorientierten Zugangs als Erg...

Folge 102: Angekommen in der Führungsetage
In Folge 102 sind Jasmin Duregger und Herbert Schlossnikl zu Gast und sprechen über aktuellen „den Sprung nach oben“ von Nachhaltigkeitsthemen auf der...

Folge 101: Begleitung der Transformation
In Folge 101 sind Roswitha Reisinger und Julia Schwarzbauer zu Gast und sprechen über die zukünftige Rolle von Unternehmen und die Notwendigkeit von D...

Folge 99: Endloses Nachhaltigkeitsthema
Ein Rückblick auf Highlights von Annemarie Harant und Roman Mesicek aus dem Podcast Tonspur N.
Diese und alle weiteren Folgen des Podcast sind a...

Folge 98: Plötzlich Aktivistin
Katharina Rogenhofer (Sprecherin des Klimavolksbegehrens) über ihre persönliche Geschichte, Protest und die Notwendigkeit unterschiedlicher Instrument...

Folge 97: Wir sind viele
Chrissi gibt uns einen Einblick in die Organisation „System Change not Climate Change“ und erzählt uns über Kampfgeist und Solidarität im Einsatz für...

Folge 96: Im Ausnahmezustand
Noch nie sind so viele Menschen für das Klima auf die Straße gegangen wie seit Fridays for Future. Wir bekommen einen Einblick in die Organisation und...

Folge 95: Auf der Suche nach der Wurzel
Elia Nejem von der Organisation „Ende Gelände“ im Gespräch über Selbstermächtigung, wie man Bagger lahmlegt und warum wir Klimagerechtigkeit immer mit...

Folge 94: Aufstehen wenn Unrecht passiert
Lena Schilling, eine der bekanntesten Persönlichkeiten der österreichischen Fridays For Future-Bewegung, im Gespräch über die Straßenstopp-Aktionen vo...

Folge 93: Dream, believe, achieve
Die Organisation Extinction Rebellion setzt sich mit viel zivilem Ungehorsam gegen die Auslöschung unseres Planeten ein. Laura Baldwin erzählt uns übe...

Mit Aktivismus im Einsatz gegen die Klimakrise
In der Herbstserie der Tonspur N widmen sich Annemarie Harant und Roman Mesicek in 6 Folgen dem Thema Aktivismus gegen die Klimakrise. Mehr Informatio...

Folge 92: Stell dir vor, du wärst ein Planet
Über Science Fiction und die nächste Generation. Wir sprechen mit Marlies Wirth und Monika Froehler darüber wie uns große Utopien helfen können gegenw...

Folge 91: Städte von morgen
Lebens- und Essensräume in der Stadt. Wir sprechen mit Hubert Klumpner und Thomas Madreiter über Brüche in Städten und darüber wem der Raum über den G...

Folge 90: Gehen uns die Geschichten aus?
Aufruf zur Hoffnung. Wir sprechen mir Anab Jain und Katrin Vohland über die Verantwortung von Museen für Klimavorsorge. Mehr Informationen auf: https:...

Folge 89: Lösungen für die 95 Prozent
Beton und Bäume: Wir sprechen mit Harald Gründl und Andreas Tschas über Wege in die Kreislaufwirtschaft. Mehr Informationen auf: https://tonspur-n.eu/...

Folge 88: Weniger Ego - mehr Lebensqualität
Gemeinsam für das Schöne kämpfen: Wir sprechen mit Agnes Zauner und Christoph Thun-Hohenstein über Wege zur systemischen Transformation. Mehr Informat...

Ankündigung: PLANET LOVE for Change
Die Kunst der Veränderung: Ein Ausblick auf die folgenden fünf Folgen in denen sich in Kooperation mit dem MAK und der Vienna Biennale for Change 2021...

Folge 87: Die richtigen Fragen stellen
Folge 87 der TonspurN bildet den Abschluss unserer Frühlingsserie Greenwashing. Anneamrie Harant und Roman Mesicek diskutieren gemeinsam mit Jutta Kno...

Folge 86: Nachhaltigkeit im „Kern“-Geschäft
Wie viel Nachhaltigkeit passt in und auf eine kleine Smoothie-Flasche? In Folge 86 der Tonspur N sprechen Annemarie Harant und Roman Mesicek mit Chris...

Folge 85: Nachhaltigkeit versichern
Welche Hebel hat ein Versicherungsunternehmen in Bezug auf Nachhaltigkeit und mit welchen Greenwashing-Vorwürfen hat es zu kämpfen? In Folge 85 der To...

Folge 84: Grüner wird´s nicht!
In der dritten Folge der Serie sprechen wir über 10 Jahre Greenwashing-Geschichten, Optimismus in der Corona-Krise und das neues Buch von Kathrin Hart...

Folge 83: Nach links schauen und nach rechts fahren
In der zweiten Folge der Serie zu Greenwashing sprechen Annemarie Harant und Roman Mesicek mit Matthias Berninger, Leiter Bereich Public Affairs, Scie...

Folge 82: Im Fadenkreuz des Umweltkommissars
Wie hat sich der Diskurs rund um Greenwashing die letzten Jahre entwickelt und wie können Konsument*innen dieses erkennen? In der ersten Folge unserer...

Ankündigung: So geht Greenwashing
Es grünt so grün im Frühling und bei manchen Unternehmen glänzt es grüner als sie sind. In Season 7 beschäftigen sich Annemarie Harant und Roman Mesic...

Folge 81: Klimaschönheit
In Folge 81 sprechen wir mit MAK-Generaldirektor Christoph Thun-Hohenstein über Klimaschönheit und unsere Rolle als „Bürger-ZukunftsdesignerInnen”. Me...