Equal Care - Impulse für eine feministische Elternschaft
የቻናል ዝርዝሮች
Equal Care - Impulse für eine feministische Elternschaft
Im Equal Care Podcast teilt Hanna Drechsler - Kulturwissenschaftlerin, systemische Beraterin und selbst Mama von 3 Kindern im 50:50 Modell - Impulse für deine gleichberechtigte und feministische Elternschaft. Wenn du Vereinbarkeit gemeinsam mit deiner/m Partner*in gestalten möchtest, bekommst du hie...
የቅርብ ጊዜ ክፍሎች
171 ክፍሎች
#170 Urlaub vom Patriarchat - Interview mit Friederike Oertel
Kann man dem Patriarchat wirklich entkommen? Oder bleibt es – wie ein Schatten – immer Teil unserer Realität?
In dieser Folge spreche ich...

#169 - Was wäre, wenn du die Erste bist? Eine Einladung, als Mutter neue Wege zu gehen
In dieser Folge nehme ich dich mit in einen sehr persönlichen Teil meines Weges als Mutter. Ich spreche über den kollektiven Schmerz, der viele von un...

#168: Erlaub dir, krank zu sein – feministische Gedanken über Kranksein und Care
Diese Folge ist anders. Ich liege krank im Bett, meine Stimme ist heiser und mein Kopf voll – nicht nur wegen des Infekts, sondern auch wegen all der...

#167 - Wie Mutterschaft feministisch gelingt – und warum wir einen matrizentrierten Feminismus brauchen
Wie kann Mutterschaft feministisch gelebt werden – jenseits von Rollenklischees, Selbstaufopferung und dem Mythos der „perfekten Mutter“?
In di...

#166 Good Enough Mother – Eine Einladung zum Unperfektsein
In dieser letzten Folge vor der Sommerpause spreche ich über eine Frage, die mich selbst immer wieder bewegt und die in meinen Coachings und Kursen st...

#165 Alles Familie! Co-Elternschaft und Patchwork - Interview mit Alicia Schlender
Was, wenn Familie ganz anders aussieht als Mutter-Vater-Kind?
In dieser Folge spreche ich mit Alicia Schlender – Wissenschaftlerin, systemische...

#164: Schul-Start, geteilte Kalender und Equal Care im Urlaub - Equal Care Talk mit Nora Ast
In dieser Folge nehme ich dich gemeinsam mit Nora Ast wieder mit in unseren ganz persönlichen Vereinbarkeitsalltag. Wir sprechen ehrlich darüber, was...

#163: Emotional Load: Was ist das und wie gehen wir damit um? - Interview Susanne Mierau
Emotional erschöpft, aber niemand sieht’s? In dieser Folge spreche ich mit Susanne Mierau – Autorin, Pädagogin und Expertin für bedürfnisorientierte E...

#162: Patriarchale Strukturen verstehen und verlernen - Interview mit Pamela Geldmacher
Wie beeinflusst das Patriarchat unser Selbstbild, unser Familienleben und unsere Beziehungen? In dieser Folge spreche ich mit Pamela Geldmacher – Soma...

#161: Mythos Supermom - Wie du mit dem Perfektionsdruck umgehen kannst
In dieser Folge spreche ich über ein Thema, das mich als Mutter, Coach und systemische Beraterin tief bewegt – den Druck, eine perfekte Mutter sein zu...

#160: Alte Rollenbilder, neue Erwartungen: Vaterschaft im Wandel - Interview mit Julia Strobel
Vaterschaft heute ist mehr als nur "Ernährer sein" – und doch ist der Weg hin zu einer aktiven, emotional verbundenen Vaterrolle oft mit vielen innere...

#159: Warum immer nur Mama? Und wie ihr als Elternteam damit umgehen könnt
„Mamaaaa!“ – ein Ruf, den viele Mütter (zu) gut kennen. Egal ob bei aufgeschlagenem Knie, Einschlafbegleitung oder Wutanfall – oft scheint nur Mama gu...

#158: Nicht perfekt, aber fair – Gespräch über die alltäglichen Equal Care-Struggle mit Nora Ast
Wenn Eltern sich Care-Arbeit, Haushalt und Erwerbsarbeit partnerschaftlich aufteilen wollen, braucht es mehr als gute Vorsätze: Es braucht Struktur, K...

#157: Mütter in die Politik – Interview mit Sarah Zöllner
Politisches Engagement und Mutterschaft – wie passt das zusammen? Mütter stehen oft vor Hürden wie zeitliche Einschränkungen, strukturelle Barrieren u...

#156 Über Vorwürfe, Bedürfnisse & Paardynamiken - Interview mit Vera Fuest
Wie bleiben wir als Paar im Gespräch, wenn die Zeit knapp ist, die Konflikte zunehmen und Vorwürfe die Beziehung belasten? Gerade unter den Umständen...

#155: Liebe braucht Gleichberechtigung - Interview mit Nils Pickert
Mutterschaft, Elternschaft und Partnerschaft stehen in unserer Gesellschaft unter dem Einfluss patriarchaler Strukturen. Doch was passiert, wenn wir d...

#154: Weniger Kampf, mehr Verbindung im Elternteam
Willkommen zur ersten Folge nach der Winterpause! In dieser Episode geht es um ein Thema, das viele Elternpaare bewegt: Wie können wir als Eltern weni...

#153 Innehalten und wertschätzen: Was ihr als Elternteam dieses Jahr gemeistert habt
Das Jahr neigt sich dem Ende zu – eine wunderbare Gelegenheit, innezuhalten und zurückzuschauen. In dieser Episode lade ich euch ein, als Elternteam b...

#152 Über die Parentät und den Prozess des Elternwerdens - Interview mit Ramona Vetter
In dieser Folge geht es um einen neuen und spannenden Begriff: die Parentät.
Ramona Vetter, Diplompädagogin und systemische Coachin, hat diesen...

#151 Mental Load: Wieso Organisation allein für faire Verteilung nicht reicht
Mental Load – dieser unsichtbare, aber ständig spürbare Druck, an alles denken zu müssen – ist für viele Elternpaare ein echtes Problem. Besonders Fra...

#150 Equal Care - Die Jubiläumsfolge: Eure Fragen, meine Antworten
Der Podcast feiert die 150ste Folge! Seit fünf Jahren geht es in diesem Podcast um Equal-Care, Mental Load, die Rolle der Eltern neu zu beleuchten und...

#149 Mütter Macht Politik! Interview mit Sarah Zöllner
Mutterschaft steht oft im Spannungsfeld zwischen familiären Verpflichtungen und beruflicher Selbstverwirklichung. Insbesondere die Pandemie hat gezeig...

#148 Check your Privileges! Klassismus und Elternschaft - Interview mit Celsy Dehnert
Jedes 5. Kind ist in Deutschland von Armut betroffen. Wie sich das anfühlt, weiß die Autorin Celsey Dehnert. Ich habe mit Celsy über ihr Buch “Das Gef...

#147 Resilienz üben - Interview mit Kathi von Glücksheldin
Resilienz ist das "Immunsystem der Seele". Sie spielt eine zentrale Rolle für das persönliche Wohlbefinden und die Fähigkeit, die Herausforderungen de...

#146 So hat sich meine Mutterschaft verändert - ehemalige Teilnehmerinnen des Feminist Motherhood Circles berichten
In dieser Folge erzählen acht ehemalige Teilnehmerinnen von ihren Erfahrungen mit meinem Gruppenangebot, dem Feminist Motherhood Circle. Sie berichten...

#145 Warum wir über Mutterschaft sprechen müssen
Mutterschaft ist heute mehr denn je eine Herausforderung!
Was bedeutet es eigentlich, Mutter zu sein, und wie wird diese Rolle in unserer...

#144 Wer sind die "New Moms"? Interview mit Susanne Mierau
Mutterschaft heute ist extrem herausfordernd!
Mit Susanne Mierau, Autorin, Kleinkindpädagogin, Bloggerin und Feministin, spreche ich in dieser F...

#143 Warum müssen Mütter sich (auch noch) um Gleichberechtigung kümmern? Gespräch mit E-Lou Falkenberg
Mütter sind immer wieder diejenigen, die sich um mehr Gleichberechtigung in der Beziehung einsetzen. Und ja, I feel you: Das nervt!
In dieser Fo...

#142 Q+A 8 Jahre Mutterschaft - Hanna beantwortet deine Frage

#141 Elternsein ist politisch - Interview mit Stefanie Lohaus
In dieser Episode spreche ich mit Stefanie Lohaus über die Herausforderungen und Errungenschaften der gleichberechtigten Elternschaft.
Wir spre...

#140 You can have it all?! Die Vereinbarkeitslüge
In dieser Folge spricht Hanna Drechsler über die (Un-)Vereinbarkeitslüge “You can have it all!” und dessen Auswirkungen auf Eltern, insbesondere Mütte...

Trailer Equal Care Podcast
Hallo und willkommen im Equal Care Podcast – für alle Eltern, die Gleichberechtigung im Familienalltag leben und als Team wachsen wollen – verbunden u...

#139 Mehr Gleichberechtigung durch Musterbrüche - Interview mit Patricia Cammarata
In dieser Folge spreche ich mit Patricia Cammarata von @dasnuf über ihr neues Buch “Musterbruch”. Patricia Cammarata ist Psychologin, Autorin, Blogger...

#138 5 Strategien für Zeiten, in denen alles “zu viel” ist
In dieser Podcast-Folge geht es um unerwartete Wendungen und den Umgang mit Erschöpfung. Ursprünglich geplant war etwas ganz Anderes, doch das Leben h...

#137 (Gleichberechtigt) Eltern sein bedeutet loslassen: Was dich dabei unterstützt
Als Elternteil wird man mit einer Herausforderung immer wieder konfrontiert - dem Loslassen. Jeder Entwicklungsschritt des Kindes, von den ersten Schr...

#136 Mama - und wer bin ich noch? Als Mutter auch mal allein sein
Viele Mütter können sich damit identifizieren: Das Gefühl von Schuld, wenn sie alleine Zeit verbringen, ohne ihre Kinder. Oder das schlechte Gewissen,...

#135 Warum Equal Care euer Familienleben rettet - Interview mit Jo Lücke
Kaum ein Ereignis stellt die Dynamik einer Partnerschaft so sehr auf den Prüfstand wie die Ankunft des ersten Kindes. In dieser kritischen Phase treff...

#134 Mental Load oder Financial Load - Was wiegt schwerer?
Unterschätzen wir die wahre Last, die Männer durch ihre Rolle als Ernährer tragen? Ist es an der Zeit, die Financial Load verstärkt in den Fokus von V...

#133 Der Mutterinstinkt ist ein Mythos! Interview mit Annika Rösler
Der sogenannte Mutterinstinkt ist ein seit vielen Jahrhunderten geprägter Mythos, der die Bedeutung der Mutter über alle weiteren Bezugspersonen erhöh...

#132 Neujahrsspaziergang mit Hanna: Gedanken zum Thema inneres Patriarchat und Mutterschaft
Im Januar nehme ich mir durch meine alljährlichen Podcast-Pause gerne ganz bewusst Zeit, um mir in Ruhe Gedanken zu machen und langsam in das neue Jah...