consilium - der Pädiatrie-Podcast
የቻናል ዝርዝሮች
consilium - der Pädiatrie-Podcast
Ein Podcast speziell für Kinder- und Jugendärzte. Kinder sind die nettesten und interessantesten Patienten der Welt – deswegen widmet sich dieser Podcast ganz ihren Bedürfnissen. Dr. Axel Enninger ist alle vier Wochen Ihr Gastgeber. Er ist Ärztlicher Direktor der Pädiatrie am Klinikum Stuttgart, Olg...
የቅርብ ጊዜ ክፍሎች
64 ክፍሎች
#63 „Idiopathische Skoliose” mit Dr. Micha Langendörfer
„Anamnese, untersuchen, anfassen – das ist wichtig“, meint Dr. Micha Langendörfer. Der Facharzt für Orthopädie und Kinderorthopädie sowie Chefarzt für...

#62 „Nicht-onkologische Hämatologie” mit Dr. Leila Koscher
„Benigne“? Dieser Begriff wird der Lebensrealität wahrhaftig nicht gerecht. Dr. Leila Koscher, Leitung der hämatologischen Sprechstunde und -Ambulanz...

#61 „unrare.me: gemeinsam neue Wege finden” mit Prof. Dr. Lorenz Grigull
„Seltenes Ich“, so könnte man die Initiative bezeichnen, für die Prof. Dr. Lorenz Grigull, Leiter des Zentrums für seltene Erkrankungen ZSEB in Bonn,...

#60 „Niederlassung statt Klinik” mit Dr. Kristina Heyt
„Die eigenen medizinischen Vorstellungen umsetzen und genau die Medizin machen, die man machen möchte“, das ist für Dr. Kristina Heyt, Pädiaterin mit...

#59 „Jungenmedizin” mit Dr. Esther Maria Nitsche
„Ich hätte gern mal ein bisschen mehr Zeit mit dir.“ Ein solcher Satz, wenn ein Jugendlicher wegen Halsschmerzen in die Praxis kommt, kann die Einladu...

#58 „Umgang mit Medien” mit Peter Holnick
„Influencer ist momentan der größte Berufswunsch in der Grundschule“ und Kinder tauchen immer früher in die Influencer-Welt ein. Diesen Trend beobacht...

#57 „Idiopathisches nephrotisches Syndrom – iNS” mit Prof. Dr. Lutz T. Weber
„Es kommt ‚über Nacht‘, dass die Ödeme auftreten.“ Ein Streifentest mit Spontanurin ist dann schnell gemacht, beschreibt Prof. Lutz Weber, Leiter der...

#56 „Depression” mit Prof. Dr. Oliver Fricke
„Eine gute internale Kontrollüberzeugung“ ist das, was gesund hält. Für Prof. Dr. Oliver Fricke, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut und Ärztliche...

#55 „Fieber nach Tropenaufenthalt” mit Dr. Jonathan Remppis
„Ja, Sie müssen gucken!“, lautet die klare Aussage von Dr. Jonathan Remppis, Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin der Kinderklinik in Tübingen und d...

#54 „Noch mehr Ernährungsmythen” mit Dr. Axel Enninger
„Liebevolle Hartnäckigkeit“ ist das Credo des Stuttgarter Kinder-Gastroenterologen Dr. Axel Enninger bei kleinen „Picky Eaters“. In der Live-Aufzeichn...

#53 „Anorexia nervosa” mit Prof. Dr. Beate Herpertz-Dahlmann
Influencer, vegane Ernährung, Leistungssport. Wie die ständige Beschäftigung mit dem Essen auch begann: Eltern sollten ernst genommen werden, wenn sie...

#52 „Impfen” mit Prof. Dr. Ulrich Heininger
„Impfen nützt und Impfen schützt“, bringt es Prof. Dr. Ulrich Heininger, Leiter der Sektion Infektiologie und Vakzinologie am Universitäts-Kinderspita...

#51 „Vitamin D – extraskelettale Effekte” mit Prof. Dr. Corinna Grasemann
Zurückhalten muss sich Prof. Dr. Corinna Grasemann, Kinder-Endokrinologin und Leiterin des Zentrums für seltene Erkrankungen an der Universitätsklinik...

#50 „Migräne im Kindes- und Jugendalter” mit Dr. Michaela V. Bonfert
Den Schmerz aufmalen lassen und eine Smiley-Skala zur Einschätzung der Schmerzstärke sind Wege zur Diagnose „Migräne“ von Dr. Michaela V. Bonfert. Die...

#49 „Ernährungsmythen” mit Dr. Axel Enninger
„Toleranz entsteht durch Kontakt.“ Dr. Axel Enninger, ärztlicher Leiter des Zentrums für Kinder-, Jugend- und Frauenmedizin am Stuttgarter Olgahospita...

#48 „Neugeborenen-Gewichtsentwicklung” mit Dr. Thomas Kühn
Zehn Prozent Gewichtsabnahme ist „keine apodiktische Interventionslinie“, sso lautet die Key-Message von Dr. Thomas Kühn, Neonatologe, Oberarzt und St...

#47 „Gynäkologische Fragen in der Pädiatrie“ mit Prof. Dr. Patricia Oppelt
„Pippi Langstrumpf statt Antibiose“. So könnte man das Vorgehen bei unspezifischer Vulvovaginitis zusammenfassen: Hier helfen Hygienemaßnahmen sowie s...

#46 „Alpha-1-Antitrypsin-Mangel – AATM” mit Prof. Dr. Rainer Ganschow
Keine aufwendige Genetik, sondern ein Test für etwa 13 Euro zeigt den Alpha-1-Antitrypsin-Mangel. Die Klinik gibt wenig Hinweise. Betroffene Kinder un...

#45 „Politik und Kinderernährung“ mit Cem Özdemir
Erstmals kein medizinischer Gesprächspartner, sondern der Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft Cem Özdemir ist zu Gast in der consilium Pod...

#44 „Alkohol in der Schwangerschaft / FASD“ mit Dr. Marcus Riemer
„Weiß nicht eigentlich jeder, dass Alkohol in der Schwangerschaft schädlich ist?“, fragt Moderator Dr. Axel Enninger. Unwissenheit über die Folgen von...

#43 „Kardiologie in der pädiatrischen Praxis“ mit Prof. Dr. Matthias Gorenflo
Ruhig ein „good old-fashioned doctor“ sein und den Stellenwert des Stethoskops hoch genug einschätzen! Darin sind Moderator Dr. Axel Enninger und sein...

#42 „Tuberkulose“ mit Prof. Dr. Folke Brinkmann
„Ein mini-mini-minimales Risiko, dass sich jemand angesteckt hat.“ Ein Kind mit positivem Befund einer Magensaftkultur auf Mycobacterium tuberculosis...

#41 „Ketoazidosen“ mit Dr. Martin Holder
Mit einer Ketoazidose in den Diabetes zu starten ist gefährlich und kann langfristig Folgen haben: der Grund, weshalb Dr. Martin Holder, Diabetologe,...

#40 „Synkopen“ mit Prof. Dr. Gunter Kerst
„Es ist alles erst einmal Anamnese!“ Prof. Dr. Gunter Kerst, Kinderkardiologe, pädiatrischer Intensivmediziner und Kardiologe für Erwachsene mit angeb...

#39 „Angeborene Lungenfehlbildungen“ mit PD Dr. Nicolaus Schwerk
„Ultraseltene Erkrankungen, aber nicht so selten wie angenommen, jeder Kinder- und Jugendarzt hat solche Kinder gesehen“, fasst Privatdozent Dr. Nicol...

#38 „Hausstaubmilbenallergie“ mit Dr. Maike Pincus
„Die Kuscheltiere in die Antarktis und anschließend auf Weltumsegelung“, empfiehlt Dr. Maike Pincus bei Hausstaubmilbenallergie. Die niedergelassene K...

#37 „Intestinale Parasiten“ mit Prof. Dr. Ralf Bialek
Der häufigste Grund, aus dem Prof. Ralf Bialek, Facharzt für Mikrobiologie, Virologie
und Infektionsepidemiologie aus Geesthacht zu Darmparasite...

#36 „Mykosen“ mit Prof. Dr. Dietrich Abeck
„Die Diagnose einer Hautmykose ist ganz einfach!“, erklärt Prof. Dr. Dietrich Abeck, Professor für Dermatologie und Allergologie an der TU München und...

#35 „Anaphylaxie“ mit Prof. Dr. Margitta Worm und Dr. Lars Lange
„Nahrungsmittelallergien nehmen zu und zu und zu“. Das meinen Prof. Margitta
Worm von der Klinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie...

#34 „Chronische Bauchschmerzen“ mit Dr. Martin Claßen
Zu reichlich Fruchtsaft ist ein Klassiker bei chronischen Bauchschmerzen. Schon die Ernährungsanamnese gibt wichtige Hinweise und ein Auslassversuch h...

#33 „Klinefelter-Syndrom“ mit Prof. Dr. Corinna Grasemann
Sprachentwicklungsverzögerungen sind häufig bei kleinen Jungs mit Klinefelter-Syndrom, und oft ist auch das Verhalten auffällig. Prof. Dr. Corinna Gra...

#32 „Akne“ mit Prof. Dr. Peter Höger
Akne betrifft nicht nur Jugendliche. Probleme mit den Hautdrüsen können in jedem Lebensalter auftreten, stellt Prof. Dr. Peter Höger, Chefarzt der Abt...

#31 „Computerspielabhängigkeit“ mit Dr. Frank W. Paulus
Wie lange darf gedaddelt werden, ohne dass es schon Abhängigkeit ist? Es hängt ganz vom Alter und qualitativen Kriterien ab, ob die „Dosis“ steigt und...

#30 „Onkologisch erkrankte Kinder in der Pandemie“ mit Prof. Dr. Thomas Lehrnbecher
Sind die Inzidenzen von Krebserkrankungen bei Kinder während der Pandemie gestiegen oder wurden Kinder später diagnostiziert? Erste Befürchtungen habe...

#29 „Nicht-organisches Einnässen am Tag und in der Nacht“ mit Dr. Ute Mendes
Das Thema "Einnässen" ist für die jungen Betroffenen oft schambesetzt. Hier eine gemeinsame Sprache und Bilder zu finden, hilft bei vielen Ausscheidun...

#28 „Trisomie 21“ mit Prof. Dr. Tilman Rohrer
„Aktiv handeln!“ lautet der Appell von Prof. Dr. Tilman Rohrer, Kinder-Endokrinologe
und -diabetologe und leitender Oberarzt der pädiatrischen E...

#27 „Autismus“ mit Prof. Dr. Inge Kamp-Becker
Autismus zieht sich durch alle Lebensbereiche, stellt Prof. Dr. Inge Kamp-Becker, leitende Psychologin der Kinder- und Jugendpsychiatrie und Professor...

#26 viraler Krupp mit PD Dr. Tobias Ankermann
Für Eltern und Kind ist eine Atemnotsituation bei „viralem Krupp“ etwas sehr Beängstigendes. Experte PD Dr. Tobias Ankermann, Kinderpneumologe und Che...

#25 „Mikrobiom“ mit Dr. Martin Claßen
Kaum zu glauben, was die aktuelle Mikrobiom-Forschung zutage fördert: Darmmikrobiota haben Einfluss auf das psychische Wohlbefinden und selbst Autismu...

#24 ADHS mit PD Dr. Dr. Jan Frölich
ADHS ist keine Modediagnose, wird Moderator Dr. Axel Enninger gleich zu Beginn der Folge von seinem Gast PD Dr. Dr. Jan Frölich, Kinder- und Jugendarz...