Rosalux History
የቻናል ዝርዝሮች
Rosalux History
Der Geschichtspodcast der Rosa-Luxemburg-Stiftung wird moderiert von Anika Taschke und Albert Scharenberg.
የቅርብ ጊዜ ክፍሎች
30 ክፍሎችDie Geburt der USA
Mit der Amerikanischen Revolution schütteln die englischen Siedlerkolonien in Nordamerika Ende des 18. Jahrhunderts die Kolonialherrschaft ab. Die Grü...
Die Französische Revolution
Die Französische Revolution von 1789 ist ein Ereignis von weltgeschichtlicher Bedeutung. Unter der Parole «Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit» begin...
Das Grundgesetz
Im Mai 1949 wird das Grundgesetz beschlossen. Heute stellt sich die Frage: Kann auf dem Boden der bundesdeutschen Verfassung auch eine sozialistische...
Die Nelkenrevolution
Mit einem Staatsstreich linker Offiziere gegen Diktator Salazar beginnt am 25. April 1974 die Nelkenrevolution in Portugal. In der 27. Folge des Podca...
Der Bauernkrieg
Anfang des 16. Jahrhunderts erheben sich in weiten Teilen Mitteleuropas die Bauern gegen die feudalen Obrigkeiten. Dieses Schlüsselereignis der deutsc...
Jüdische Geschichte
Die fünfundzwanzigste Folge «Rosalux History» widmet sich der über dreitausendjährigen jüdischen Geschichte. Anika Taschke und Albert Scharenberg spre...
Die Oktoberrevolution
In der vierundzwanzigsten Folge «Rosalux History» geht es um die Oktoberrevolution in Russland – um Utopie und Fortschritt ebenso wie um Gewalt und Ni...
Die extreme Rechte nach 1945
Die dreiundzwanzigste Folge «Rosalux History» befasst sich mit der Geschichte der extremen und faschistischen Rechten nach 1945 – von den Wahlparteien...
Geschichte der Studentenbewegung
In der zweiundzwanzigsten Folge «Rosalux History» geht es um den antiautoritären Aufbruch der Studentenbewegung der 1960er Jahre. Anika Taschke und Al...
Karl Marx
In der einundzwanzigsten Folge «Rosalux History» geht es um das Leben, Werk und Wirken von Karl Marx. Anika Taschke und Albert Scharenberg sprechen mi...
Die Geschichte der Gewerkschaften
Mit dem Kapitalismus entsteht der Interessengegensatz zwischen Kapital und Arbeit. Um ihre Interessen gemeinsam durchzusetzen, gründen Arbeiter bereit...
Die Teilungen Polens
Die neunzehnte Folge von «Rosalux History» befasst sich mit der Geschichte der Teilungen Polens. Anika Taschke und Albert Scharenberg sprechen mit Dr....
Afrodeutsche Geschichte
In der achtzehnten Folge von «Rosalux History» geht es um Afrodeutsche Geschichte, vom Hochmittelalter bis zur Gegenwart. Anika Taschke und Albert Sch...
Das Ende des Kolonialismus
In der siebzehnten Folge von «Rosalux History» geht es um die Dekolonisation des globalen Südens. Anika Taschke und Albert Scharenberg sprechen mit de...
Antonio Gramsci
Der auf Sardinien aufgewachsene Antonio Gramsci (1891-1937) ist der wichtigste Politiker und Theoretiker der italienischen Linken. Anika Taschke und A...
Die Kommunistische Internationale
Die fünfzehnte Folge von «Rosalux History» befasst sich mit der Geschichte der Kommunistischen Internationale (1919-1943). Anika Taschke und Albert Sc...
Der 30. Januar 1933
Wer verhalf Hitler zur Macht? In der vierzehnten Folge von «Rosalux History» geht es um die Machtübertragung am 30. Januar 1933. Anika Taschke und Alb...
Geschichte der Sklaverei
Das Thema der dreizehnten Folge von „Rosalux History“ ist die Geschichte der Sklaverei – 12.000 Jahre Menschheitsgeschichte aus der Perspektive einer...
Die Novemberrevolution
Mit dem Aufstand der Kieler Matrosen und dem Sturz des Kaisers beginnt im November 1918 die deutsche Revolution. In der zwölften Folge von «Rosalux Hi...
Geschichte der Hausbesetzerbewegung
Vor 40 Jahren, im Herbst 1981, erreichten die Westberliner Hausbesetzungen ihren Höhepunkt. In der elften Folge von «Rosalux History» dreht sich alles...
Der Spanische Bürgerkrieg
Mit einem Putsch von Militär, Klerus und Großgrundbesitz begann vor 85 Jahren der Spanische Bürgerkrieg. Mit ihm begann ein großer Aufbruch, ja eine s...
Clara Zetkin
In der neunten Folge des Podcasts «Rosalux History» dreht sich alles um Clara Zetkin, die Begründerin des Internationalen Frauentages. Anika Taschke u...
Der Überfall auf die Sowjetunion
Die achte Folge von «Rosalux History» widmet sich dem Überfall der Wehrmacht auf die Sowjetunion, der sich am 22. Juni zum achtzigsten Mal jährt.
150 Jahre Pariser Kommune
Die siebte Folge des Podcasts «Rosalux History» befasst sich mit dem 150. Jahrestag der Pariser Kommune, der ersten Arbeiterregierung der Welt. Anika...
Rosa Luxemburg
Die sechste Folge von «Rosalux History» ist dem 150. Geburtstag Rosa Luxemburgs gewidmet.
Anika Taschke und Albert Scharenberg sprechen m...
Black Lives Matter
In der fünften Folge des Podcasts «Rosalux History» geht es um die Geschichte von «Black Lives Matter» in den Vereinigten Staaten und der Bundesrepubl...
Der lange Marsch der Migration
Die vierte Folge des Podcasts «Rosalux History» untersucht die Anfänge migrantischer Selbstorganisation im geteilten Deutschland der Nachkriegszeit.
Engels @200
In der dritten Folge von «Rosalux History» dreht sich anlässlich seines 200. Geburtstags alles um das Leben, Werk und Nachwirken von Friedrich Engels....
Von Bismarck zum Treuhandtechno
In der zweiten Folge von «Rosalux History» widmen sich Anika Taschke und Albert Scharenberg einem doppelten Jubiläum und fragen nach historischen Verb...
Der deutsche Kolonialismus
Der neue Podcast «Rosalux History», moderiert von Anika Taschke und Albert Scharenberg, befasst sich in seiner ersten Folge mit der Geschichte des deu...