SWR Kultur Hörspiel
የቻናል ዝርዝሮች
SWR Kultur Hörspiel
Ausgewählte Hörspiele von Krimis über Radiokunst bis zu großen Literaturhörspielen aus dem SWR Kultur Programm.
የቅርብ ጊዜ ክፍሎች
124 ክፍሎች
Barbara Honigmann: Provinzbriefe. Hörspiel in Briefen. Teil 2
Über zwei Monate im Jahr 1975 erstreckt sich der Briefaustausch der jungen Anna Herzfeld, einer jüdischen Ost-Berlinerin, die es ans Theater nach Pren...

Kai Grehn: Imiona Nurtu. Die Namen der Strömung
Jemandem, der nicht mehr für sich selbst sprechen kann, die eigene Stimme zu leihen, ist ein sehr persönliches Ereignis. Für „Imiona nurtu“ sind Mensc...

Barbara Honigmann: Provinzbriefe. Hörspiel in Briefen. Teil 1
Anna Herzfeld, eine junge jüdische Frau aus Ost-Berlin, arbeitet Mitte der 70er Jahre kurzzeitig an einem Prenzlauer Provinztheater. Per Brief tauscht...

Merlin Holland: Oscar Wilde im Kreuzverhör
Am 18. Februar 1856 hinterließ der Marquis von Queensberry im Albemarle Club eine Karte, die an „Oscar Wilde, den posierenden Homosexuellen“ gerichtet...

Friedrich Hölderlin: Hyperion oder Der Eremit von Griechenland
Vor dem Hintergrund des griechischen Freiheitskampfes seit 1770, der Hölderlins Generation für die Wiederbelebung antiker Ideale begeisterte, spiegelt...

Maurice Maeterlinck / Heinz von Cramer: Maeterlinck oder Nachklänge einer vergessenen Welt
Heinz von Cramer erweckt in diesem Hörspiel einige der seltsam verwunschenen Figuren aus unterschiedlichen Stücken Maeterlincks zu neuem Leben. Die me...

Helga M. Novak: Die Schwedenchronik
Helga M. Novaks in den 1970er Jahren entstandenes Hörspiel thematisiert das Verdrängen und Vergessen unliebsamer Vergangenheit.
Ein Historiker s...

George Bernard Shaw: Major Barbara
Shaw stellt Skrupellosigkeit gegen Frömmigkeit. Doch erst im Kompromiss findet das Leben seine Wahrheit.
Komödie von George Bernard Shaw
M...

Oscar Wilde: Ein idealer Gatte | Hörspiel
Lady Chiltern mag gelegentlich an Humor sparen, doch ansonsten scheint sie nahezu vollkommen: warmherzig, klug und von unerschütterlicher moralischer...

Bettie I. Alfred: Meerkatzer - Oder der Kran übers Haus
An einem Sonntagabend am Springbrunnen im Gewitterpark begegnen die Autorin und ihre nach 30 Jahren wiedergefundene Freundin zunächst einem jungen Fuc...
Herman Melville: Bartleby
Herman Melvilles "Geschichte aus der Wall Street" mit der sprichwörtlich gewordenen Sentenz "I would prefer not to" wurde 1853 erstmals publiziert. Im...
Zum Tod von Robert Wilson – Monsters of Grace II
Am 31. Juli ist der Regisseur Robert Wilson im Alter von 83 Jahren gestorben. Berühmt wurde er mit aufsehenerregenden Opern- und Theateraufführungen....
Marius von Mayenburg: Das kalte Kind
Sie sind um die 30, haben irgendwas studiert, treffen sich in den Szenecafés der Großstadt und suchen nach ihrem Platz im Leben. Da ist Johann, der nu...
Einar Schleef: Entweder bin ich irr oder die Welt
„Das große Bild brennt am Förderturm, dann stürzt es runter. Ich renne nach Hause, die Panzer stehen vor der Tür.“ Es ist der 17. Juni 1953, DDR. Eina...
Emmanuel Bove: Meine Freunde
Emmanuel Bove schildert Szenen aus dem Leben eines Kriegsinvaliden, der mit seiner niedrigen Rente im Paris der zwanziger Jahre lebt und sich nichts s...
Patrick Findeis: Zaïre 74 – Kommt schnell, aber nähert euch vorsichtig
Zaïre im September 1974. Vom Kokain ist er weg, die Psychose ist überstanden, jetzt will der ehemalige Sportredakteur Harry Reschke es allen zeigen. M...
Noam Brusilovsky: Testo Junkie | Hörspiel
Kurz nach dem Tod eines Freundes und zu Beginn einer Liebesbeziehung nimmt Gender-Aktivistin und Philosophin Beatriz Preciado Testosteron – ohne mediz...
የድምፅ ፋይል አይገኝምV13 von Emmanuel Carrère (8/8): Gerechtigkeit
In „V 13“ von Emmanuel Carrère dreht sich alles um den Pariser Bataclán-Prozess im Jahr 2022, der juristisch die islamistischen Terroranschläge von 20...
V13 von Emmanuel Carrère (7/8): Countdown
In „V 13“ von Emmanuel Carrère dreht sich alles um den Pariser Bataclán-Prozess im Jahr 2022, der juristisch die islamistischen Terroranschläge von 20...
V13 von Emmanuel Carrère (6/8): Dschihad
In „V 13“ von Emmanuel Carrère dreht sich alles um den Pariser Bataclán-Prozess im Jahr 2022, der juristisch die islamistischen Terroranschläge von 20...
V13 von Emmanuel Carrère (5/8): Gendarmen und Geheimdienst
In „V 13“ von Emmanuel Carrère dreht sich alles um den Pariser Bataclán-Prozess im Jahr 2022, der juristisch die islamistischen Terroranschläge von 20...
V13 von Emmanuel Carrère (4/8): Die Angeklagten
In „V 13“ von Emmanuel Carrère dreht sich alles um den Pariser Bataclán-Prozess im Jahr 2022, der juristisch die islamistischen Terroranschläge von 20...
V13 von Emmanuel Carrère (3/8): Überlebende und Hinterbliebene
In „V 13“ von Emmanuel Carrère dreht sich alles um den Pariser Bataclán-Prozess im Jahr 2022, der juristisch die islamistischen Terroranschläge von 20...
V13 von Emmanuel Carrère (2/8): Ein Gespenst
In „V 13“ von Emmanuel Carrère dreht sich alles um den Pariser Bataclán-Prozess im Jahr 2022, der juristisch die islamistischen Terroranschläge von 20...
V13 von Emmanuel Carrère (1/8): Der erste Prozesstag
Emmanuel Carrère, renommierter französischer Schriftsteller, will täglich den Prozess zu den islamistischen Terroranschlägen von Paris, u.a. im Konzer...
Albrecht Kunze: DAS DING AUS KEINER ANDEREN WELT ALS DIESER | Hörspiel
Manche sagen: dass die Wand der Probleme mit einem Mal einfach dagewesen ist, während andere sagen, dass es eine allmähliche Annäherung aus der Entfer...
Judith Kuckart: Sätze mit Datum
"’Sätze mit Datum’ ist in Rom entstanden. Von Juli 1997 bis Juli 1998. Ich habe mich in dem Jahr in der Villa Massimo aufgehalten. In dem Jahr ist mei...
Kai Grehn: Die Causa Jeanne d'Arc (3/3): Rehabilitierungsprozess - Das Urteil
Berichterstattung nach Akten und Protokollen aus den Jahren 1431 und 1456
Teil 3: Rehabilitierungsprozess - Das Urteil
Am 30. Mai 1431 wir...
James Joyce: Ulysses - Penelope
Zum „Bloomsday 2025“ und zum 75. Geburtstag des Hörspielmachers Klaus Buhlert senden wir seine SWR-Inszenierung des wohl berühmtesten Monologs der Wel...
Die Causa Jeanne d'Arc (2/3): Rehabilitierungsprozess - Die Eröffnung
Berichterstattung nach Akten und Protokollen aus den Jahren 1431 und 1456
Teil 2 – Rehabilitierungsprozess: Die Eröffnung
An der Spitze d...
Kai Grehn: Die Causa Jeanne d'Arc (1/3): Verurteilungsprozess
Berichterstattung nach Akten und Protokollen aus den Jahren 1431 und 1456
Teil 1 – Verurteilungsprozess
Eine junge Frau verleiht sich selb...
Luise Voigt: Trieb. (Punkt) Krieg
Die Theater- und Hörspielmacherin Luise Voigt lotet gemeinsam mit dem Schauspieler Manuel Harder die Grenzen maskuliner Lebens-, Liebes und Todessehns...
Eduard Mörike: Liebe, Wahn und betrogenes Gefühl
Eduard Mörikes Roman "Maler Nolten" zeigt die für Mörike so typische Verknüpfung von Idylle und Abgrund. Heinz von Cramer nutzt Mörikes Hauptfiguren,...
Ulf Stolterfoht und Thomas Weber: ein strumpf wächst durch den tisch
Auf Grundlage der Kassiber, mit denen sich die isolierten RAF-Gefangenen während des Hungerstreiks in Stammheim verständigten, versucht das Stück, etw...
Gotthold Ephraim Lessing: Emilia Galotti
Prinz von Guastalla ist seiner Geliebten, Gräfin Orsini, überdrüssig, und er hat sich in Emilia Galotti verguckt. Er will Emilia, obwohl er von ihrer...
Raoul Schrott: Die Theogonie des Hesiod (2/2)
Der zweite Teil erzählt von Prometheus, der den Menschen das Feuer brachte, von dem Kampf der Titanen oder vom Tartaros. –
Die Musen hauchten de...
Juli Zeh und Benjamin Lauterbach: Unter Glas
Beim vermögenden Miller treffen sich regelmäßig die "Habitués", eine Gruppe gut situierter Persönlichkeiten mit gesellschaftlichem Renommee, die eine...
Raoul Schrott: Die Theogonie des Hesiod (1/2)
Bei den Griechen stellte man sich die Musen nicht als einfache Inspirationsquelle vor, sie machten den Dichter zu ihrem Sprachrohr: Sie hauchen Hesiod...
Werner Fritsch: Mixing Memory & Desire | Hörspiel
Das SWR-Hörspiel “Mixing Memory & Desire” des 1960 geborenen Dichters, Dramatikers, Filme- und Hörspielmachers Werner Fritsch wurde mit dem renommiert...
A. L. Kennedy: Born a fox – Als Fuchs geboren
A. L. Kennedy erzählt in ihrem Kammerspiel komisch wie berührend über einen Mann mittleren Alters – und von Kränkungen im Verlauf eines Lebens.