Brichta & Bell - der ntv Wirtschafts-Podcast
የቻናል ዝርዝሮች
Brichta & Bell - der ntv Wirtschafts-Podcast
Inflation, Rezession, steigende Zinsen, Handelskriege und Börsencrash. Was steckt hinter den Schlagwörtern aus der Welt der Wirtschaft und wie betrifft uns das im Alltag? Die ntv-Moderatoren Raimund Brichta und Etienne Bell erklären Euch die Hintergründe, einfach, schnell, informativ!Dieser Podcast...
የቅርብ ጊዜ ክፍሎች
283 ክፍሎች
Die Silberkrise von 1980 - Parallelen zur Gegenwart?
Der Silberpreis nähert sich aktuell der 50-Dollar-Marke. Anfang der 80er-Jahre hat er diese historische Marke schon einmal geknackt und sein bisherige...

Albanien hat einen Chatbot als Ministerin - wer trifft die Entscheidungen?
Ein Minister, der kein Mensch ist, sondern ein Chatbot. Science-Fiction? Nein, Realität in Albanien. Ministerpräsident Edi Rama hat im September angek...

"Von Berlin nach Rom in 60 Minuten" - im Hyperloop
In rund fünf Jahren könnte es die erste Hyperloop-Referenzstrecke in Deutschland geben. Die Bundesregierung will bei dem Thema vorangehen und hat das...

Der stille Rendite-Killer: Was der Dollar mit unserem Geld macht
US-Aktien feiern Rekorde - doch deutsche Anleger reiben sich verwundert die Augen: Wo ist die Rendite hin? Der Dollar rutscht ab, und selbst zweistell...

Die Kopf-Sensation: Ältere haben das beste Gedächtnis
Viele glauben: Mit den Jahren lässt das Gedächtnis nach. Doch Hirnforscher Martin Korte zeigt, dass ältere Gehirne überraschende Stärken haben, währen...

Ist Gold bald nicht mehr steuerfrei?
Der Goldpreis markiert in dieser Woche ein neues Rekordhoch. Ein Vorteil, den viele Anleger schätzen: Physisches Gold ist unter bestimmten Voraussetzu...

Trump gegen Powell und der Versailles-Vorwurf bei der Bundesbank
Donald Trump feuert eine Notenbank-Gouverneurin und attackiert Fed-Chef Powell wegen hoher Umbaukosten. Auch die Bundesbank gerät wegen möglicher Vers...

Crash 2.0 - eure Fragen zum "Reset"
Selten haben wir bei "Brichta und Bell" so viel Feedback zu einer Folge bekommen. Deshalb sprechen wir auch in dieser Woche erneut über Raimunds "Rese...

Reset wie 1948: Droht die große Enteignung?
Zwangshypotheken, entwertete Konten, 90 Prozent Verlust beim Geldvermögen - die Währungsreform von 1948 zeigt, wie radikal ein Reset ablaufen kann. Un...

Was ist der Vorteil von aktiven ETFs?
ETFs sind beliebt bei vielen Deutschen. Sie bilden unkompliziert Indizes wie den Dax ab. Anleger können von der Entwicklung profitieren. Inzwischen we...

US-Bundesstaaten machen Ernst: Gold wird wieder gesetzliches Zahlungsmittel
Immer mehr US-Bundesstaaten erklären Gold zum offiziellen Zahlungsmittel - darunter Schwergewichte wie Texas. Ein Frontalangriff auf den Dollar? Und w...

"Genius Act" und Stablecoins - Gefahr oder Chance?
Donald Trump will die USA zum Zentrum der Kryptoszene machen. Mit dem "Genius Act" hat er das erste umfassende Gesetz zur Regulierung von Kryptowährun...

Gold kaufen, aber richtig: Sparpläne mit echtem Edelmetall
Gold ist nicht nur was für Vermögende. Doch wie investiert man sinnvoll? Physisch im Tresor oder bequem per Wertpapier im Depot? In dieser Folge zeige...

Geldanlage im Alter: Diese Fehler sollten Sie vermeiden
Mit einem ETF-Sparplan kann man als junger Mensch über Jahrzehnte eine ordentliche Rendite erzielen. Aber wie investiere ich mein Geld im Alter - spät...

Headhunter packt aus: So wird man CEO - oder bleibt glücklich im Job
Wie schafft man es bis ganz nach oben? Braucht es dafür wirklich 80-Stunden-Wochen, mehrere Fremdsprachen und eiserne Ellenbogen? Oder kann man Karrie...

The Next Big Thing: Sam Altman und Jony Ive planen KI-Revolution
Ein neues KI-Gadget, das unser Leben verändert - das versprechen Sam Altman und Jony Ive. Was planen der OpenAI-Gründer und der legendäre Apple-Design...

Bank Run beim Gold? Die EZB schlägt Alarm
Die Europäische Zentralbank warnt vor einer gefährlichen Schieflage: Offenbar existiert deutlich weniger physisches Gold, als durch laufende Finanzkon...

Ethereum - das Apple der Krypto-Welt?
Über den Bitcoin wird in diesen Tagen viel gesprochen. Die älteste Kryptowährung der Welt hat erfolgreiche Wochen hinter sich. Aber wie steht's eigent...

Sturmwarnung: Kommt der große Geld-Crash?
Rating-Abstufung, Zins-Schock, Dollarverfall - droht den USA der finanzielle Absturz und dem globalen Finanzsystem der Totalschaden? In dieser Folge v...

Die drei goldenen Regeln beim Goldverkauf
Gold ist so teuer wie noch nie und in vielen deutschen Haushalten schlummern teils unentdeckte Schätze. Die Brosche der Uroma oder Gold in alten Handy...

Mensch vs. Maschine: Wer entscheidet besser an der Börse?
Der Mensch entscheidet emotional, Maschinen nicht. Doch wer hat an der Börse wirklich einen Vorteil? Im Gespräch mit Vermögensverwalter Nikolas Kreuz...

Schrumpf-Schock in den USA – warum die Börsen-Rakete trotzdem zündet
Die US-Wirtschaft ist erstmals seit Jahren geschrumpft - ein Schock, der viele überrascht. Doch wir zeigen, warum das kein Zufall ist, welche Rolle ma...

Stehen wir vor einer Renaissance des Bargelds?
Skandinavische Länder sind Vorreiter beim bargeldlosen Bezahlen. Doch Schweden ruft seine Bürgerinnen und Bürger dazu auf, wieder regelmäßig mit Barge...

Diamanten aus dem Labor - Gold aus dem All
Sie stehen für Eleganz, Reichtum und für die Liebe: Diamanten. Lange Zeit waren sie für viele unbezahlbar, jetzt sinken die Preise. Denn Diamanten wer...

Chinas schärfste Waffe gegen Trump: Droht jetzt das Chaos?
China bringt im Handelskrieg mit den USA eine besonders wirksame Waffe in Stellung - und trifft Donald Trump genau dort, wo er am verwundbarsten ist....

Kommt mit Trump die Wirtschaftskrise?
Donald Trumps Strafzölle halten die Weltwirtschaft in Atem. Doch was bedeuten sie wirklich? Mehr Inflation, wie viele Ökonomen behaupten? Droht eher D...

Der MSCI World ist keine sichere Bank mehr
Der MSCI World galt lange als die sichere Bank, wenn es um ETF-Sparpläne ging. Viele Top-Werte wie Nvidia, Apple oder Microsoft sind darin gelistet, d...

Warum die Schuldenbremse nicht funktionieren kann
Doppelter Finanz-Wumms, hektische Politik und eine Schuldenbremse, die ständig ausgehebelt wird - warum? Weil unser System ohne neue Schulden nicht fu...

Der Dax und seine Geschwister - wie funktionieren Kursprognosen?
XDax, Dax-Future, XDaxDax: Schon vor dem offiziellen Handelsstart gibt es für Börsenexperten viele Möglichkeiten, um einzuschätzen, wie sich der deuts...

Deutsche Goldreserven in den USA: Auf nach New York, Friedrich Merz!
Deutschland besitzt nach den USA die größten Goldreserven der Welt. Ein gutes Drittel davon lagert in New York. Doch ist das Gold noch da? Während Don...

Chefs mit Witz: Wie wichtig ist Humor für den Geschäftserfolg?
Tusch! In dieser Folge trifft Wirtschaft auf Humor. Etienne und Raimund sprechen mit dem Passauer Wirtschaftsprofessor Andreas König darüber, wie Firm...

Bundestagswahl: Was planen die Parteien für Ihren Geldbeutel?
Am 23. Februar wählt Deutschland. In dieser Folge schauen Raimund und Etienne auf die Wahlprogramme der Parteien und im Speziellen auf die Wirtschafts...

Einer neuer DAX? Das müssen Anleger jetzt wissen!
Eine große Überraschung für den deutschen Aktienmarkt: Die Deutsche Börse plant einen neuen DAX. Warum führt die Börse einen "Zwilling" ein? Welche Au...

Trump und die Zölle: Der Deal-Maker legt los
Zölle gegen Mexiko und Kanada - in letzter Minute abgewendet, gegen China laufen sie aber. Donald Trump hat seine Zoll-Drohungen (teilweise) umgesetzt...

Deepseek und Bitcoin-Hype: Chinas KI-Revolution trifft auf Trumps Krypto-Pläne
Diese Woche steht Deepseek im Rampenlicht. Die neue KI-Anwendung aus China wird als echte Konkurrenz zu ChatGPT gehandelt. Aber kann sie den Markt tat...

DAX, Trump und Bitcoin - zwischen Euphorie und Risiko
Neue Rekorde beim DAX, ein starker Bitcoin und die wirtschaftspolitischen Pläne von Donald Trump - all das sorgt für Gesprächsstoff. Doch wie nachhalt...

Die Macht der Psychologie an der Börse
Warum steigen oder fallen Aktien? Welche Rolle spielen Nachrichten und geopolitische Ereignisse? Und vor allem: Wie groß ist der Einfluss der Psycholo...

Wird 2025 ein gutes Börsenjahr?
Zwei Jahre in Folge hat der DAX sehr erfolgreich performt. Trotz aller Krisen war die Stimmung an den Börsen auf Jahressicht gut. Kommt in diesem Jahr...

Rekorde und Krisen - der "Brichta und Bell"-Jahresrückblick
2024 war für die Finanzmärkte ein erfolgreiches Jahr. DAX, Gold, Bitcoin und auch die Wall Street haben mehrfach Rekorde gebrochen, gleichzeitig steht...

Klimaziele, Wahlkampf, Wirtschaftskrise - was muss Deutschland besser machen?
Egal, wie die nächste Bundesregierung aussieht: Klimaschutz wird weiter ein Thema sein. Doch wie wichtig ist er noch, wenn Inflation und lahmende Wirt...